Zum Hauptinhalt springen
It is: in Malaysia

Wie oft brennen Autos und warum?

Laut ADAC: pro Jahr in Deutschland etwa 40.000 Fahrzeugbrände.

Bildzeitung macht wieder mal Stimmung gegen E-Fahrzeuge.

 |  Klaus Fuchs  |  Gedanken
Wie oft brennen Autos und warum?

Ach herrje…
Hauptsache gegen alles!
Nachdem diese erschütternde Meldung bei mir klingelte musste ich sofort recherchieren:
Der ADAC schreibt hier https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/gefahrensituation/auto-explosion/
“…pro Jahr in Deutschland etwa 40.000 Fahrzeugbrände…”

 

und warum:
"Warum kann ein Auto in Brand geraten?
Zu einem Feuer kann es wegen eines Kurzschlusses im Bordnetz oder einer heiß gelaufenen Bremse kommen. Auch wenn Kraftstoffleitungen oder der Tank beschädigt sind und sich das darin enthaltene Benzin oder Diesel entzündet, besteht diese Gefahr. Beide Kraftstoffe brennen – wie alle Flüssigkeiten – nur
an der Oberfläche. Der Grund: Feuer braucht nicht nur Brennmaterial, sondern auch Sauerstoff als zündfähiges Gemisch. Ein Brand im Auto breitet sich in der Regel nur langsam aus: Bis ein Wagen komplett in Flammen steht, vergeht einige Zeit."

Brennen Elektroautos häufiger?
Dazu schreibt der ADAC im gleichen Artikel:
“…Brennen Elektroautos häufiger?
Das Risiko eines Brandes ist vergleichsweise gering, da aktuelle Elektroautos bei einem Unfall genauso sicher sind wie herkömmliche Autos und das Hochvoltsystem nach einem Unfall mit Auslösung des Airbags sowie bei Beschädigung von Leitungen oder Antriebsbatterie abgeschaltet wird.…”

Aber warum berichtet das Schmierenblatt Bild in großen Lettern über einen tragischen und schrecklichen Unfall?
Es ist die übliche Machart, Stimmung machen gegen alles was rotgrünversifft ist, alles was nur nach Habeck riecht, alles was die ehemalige Ampel bevorzugt hat.