Die aktuelle Diskussion Benziner vs. EV hat mich neugierige gemacht. Was kostet eigentlich die Produktion von Benzin gegenüber der Produktion von Strom?
Welche Kosten muss man einbeziehen?
Hier etwas interessantes:
https://nachhaltigmobil.schule/leistung-energie-verbrauch/
Dort schreibt man:
- Energieaufwand für ein Golf Benziner für 100km = 62,05 kWh
- Energieaufwand Golf Elektro f0r 100km = 16,6 kWh
Wie kommt man auf sowas?
Was kostet das nun die Herstellung von Strom aus:
- · Steinkohle 9,6 Ct/kWh
- · Braunkohle 11,6 Ct/kWh
- · Erdgas 5,3 Ct/kWh
- · Wind 0,3 Ct/kWh
- · Wasser 0,2 Ct/kWh
- · Photovoltaik 1,3 Ct/kWh
Das habe ich nicht erfunden sondern das ist nachzulesen unter:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen#verkehr
Was kostet dagegen die Herstellung von Benzin:
Warenwert ohne Steuern: 0,7403/1 Liter
Auch das ist nachzulesen unter:
https://www.bft.de/daten-und-fakten/benzinpreis-zusammensetzung
Herstellung von Benzin:
Für den Betrieb von Verbrenner-Pkw ist viel „graue Energie“ erforderlich.
was ist das, die graue Energie?
Das ist der Aufwand der betrieben werden muss um das Produkt “Benzin” steckt. Das beinhaltet u.a. auc der Trasport und die Breitstellung eines Produktes!
Was bedeutet das nun?
Ich verstehe nicht viel davon, aber es erscheint doch klar:
- Benzin als Treibstoff ist in der Herstellung teurer als Strom
- · Strom aus erneuerbarer Quelle, also WindWasser/Photovoltaik ist nachhaltiger und umweltfreundlicher.
- Oder?